Es reicht nicht, wenn ein Spiel nur gut aussieht oder sich toll verkauft. Ein echtes Meisterwerk ist mehrdimensional – es begeistert Kritiker, wird von Millionen gespielt und entfacht Diskussionen, Erinnerungen, Fanart, Speedruns. Es lebt.
Die Nintendo Switch bringt dafür die perfekte Bühne mit: Sie ist Handheld und Heimkonsole zugleich. Das verändert alles. Du kannst dich in epische Abenteuer stürzen oder schnell eine Runde mit Freunden einlegen – wann, wo und wie du willst. Diese Dualität prägt auch die Spiele, die wirklich herausstechen.
Deshalb bewerten wir hier nicht nur Verkaufszahlen oder Metacritic-Scores. Wir schauen auf drei Säulen:
- Kritikerlob: Was sagen Profis über Design, Mechanik, Innovation?
- Kommerzieller Erfolg: Wie sehr hat ein Spiel die Switch-Ära geprägt?
- Kultureller Einfluss: Was sagen Spielerinnen und Spieler selbst?
Nur wenn ein Titel in allen drei Bereichen glänzt, gehört er in dieses Ranking.
Das Pantheon – Die unbestrittenen Meisterwerke
Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom – Revolution und Vollendung
Diese zwei Spiele sind wie Yin und Yang. Breath of the Wild hat das Open-World-Genre auf den Kopf gestellt. Statt dich durch Wegpunkte zu hetzen, lädt es dich ein, selbst zu entdecken, zu experimentieren, zu staunen. Die Welt ist dein Spielplatz – und du entscheidest, wo’s langgeht.
Breath of the Wild verkauft sich über 32 Millionen Mal und hat einen Metascore von 97 – ein klares Statement. Aber das eigentlich Bemerkenswerte ist: Wer es gespielt hat, vergisst es nie. „Magisch“, sagen viele. Und sie haben recht.
Dann kam Tears of the Kingdom. Statt einfach „mehr davon“ zu liefern, hat Nintendo das Spielsystem radikal erweitert. Mit neuen Fähigkeiten wie Ultra-Hand und Synthese kannst du Fahrzeuge, Waffen und Konstruktionen erschaffen, wie du willst. Es ist kein Spiel mehr. Es ist ein Baukasten für Fantasie.
TOTK nimmt das, was an BOTW kritisiert wurde – etwa die leeren Flächen – und macht daraus Spielraum. Im wahrsten Sinne. Der Untergrund, die Himmelinseln, neue Mechaniken – alles wirkt wie eine Antwort auf das Feedback der Fans. Und mit über 21 Millionen verkauften Einheiten (Stand: Anfang 2025) ist es klar: Diese Antwort kommt an.
Super Mario Odyssey – Freude in Spielform
Wenn du wissen willst, wie sich reiner Spielspaß anfühlt, spiel Super Mario Odyssey. Hier geht es nicht um Highscores oder Stress. Es geht um Entdeckung, Überraschung – und ein breites Grinsen im Gesicht.
Die zentrale Idee: Cappy, Marios Mütze, lässt dich in Gegner schlüpfen – vom Goomba bis zum T-Rex. So wird jedes Level zu einem neuen Experimentierfeld. Und du fühlst dich ständig belohnt.
Mit einem Metascore von 97 und über 29 Millionen verkauften Einheiten zählt Odyssey zu den größten Erfolgen der Switch. Aber was wirklich zählt: Das Spiel schafft es, gleichzeitig super zugänglich und tiefgründig zu sein. Casual-Spieler kommen locker durch, während Komplettisten Hunderte Power-Monde entdecken können. Diese Großzügigkeit im Design ist selten – und ein echtes Geschenk an alle Spielertypen.
Die Säulen der Plattform – Definition des Switch-Erlebnisses
Mario Kart 8 Deluxe – Der ewige Multiplayer-König
Du hast eine Switch? Dann hast du wahrscheinlich Mario Kart 8 Deluxe. Mit über 68 Millionen verkauften Exemplaren ist es das meistverkaufte Spiel der Plattform – und ein echter Dauerbrenner.
Warum? Weil es einfach funktioniert. Für alle.
Perfekte Steuerung, schicke Optik, riesige Streckenauswahl – und der neue Schlacht-Modus behebt sogar den größten Kritikpunkt der Wii-U-Version. Klar, einige finden die Item-Balance zu zahm oder den Online-Modus zu rudimentär. Aber als Couch-Multiplayer bleibt MK8D ungeschlagen.
Und: Es verkauft sich bis heute konstant. Nintendo hat es bewusst nicht durch einen neuen Teil ersetzt – weil es das perfekte „System Seller“-Ass für die nächste Konsole ist.
Animal Crossing: New Horizons – Inselidylle im Kulturmodus
New Horizons ist kein Spiel – es ist ein Lebensgefühl. Während der Pandemie wurde es zur sozialen Plattform, zur kreativen Auszeit, zum digitalen Zuhause.
Du gestaltest deine Insel, baust Möbel, terraformst deine Umgebung. Du lebst, wie du willst – und genau das hat über 47 Millionen Spielerinnen und Spieler überzeugt.
Kritisch? Ein wenig. Die Dialoge der Bewohner wirken flacher als früher, das tägliche Crafting kann eintönig werden. Aber: Die kreative Freiheit ist überwältigend. Du bist nicht Bewohner einer Welt, du bist ihr Architekt. Und das verändert alles.
Super Smash Bros. Ultimate – Ein interaktives Museum der Spielegeschichte
So viel Fanservice wie hier gibt’s sonst nirgends: Super Smash Bros. Ultimate vereint über 80 Kämpfer, 100+ Arenen, 1.300+ Geister. Es ist kein Spiel – es ist eine Feier der gesamten Spielegeschichte.
Mit 36 Millionen verkauften Einheiten und einem Metascore von 93 ist es kommerziell wie kritisch ein Hit. Besonders clever: Das „Geister“-System lässt dich gegen Varianten kämpfen, die bestimmte Charaktere symbolisieren – ein Geniestreich in Sachen spielerische Hommage.
Einziger Wermutstropfen: Der Online-Modus ist nicht immer stabil. Aber offline und im lokalen Multiplayer? Unschlagbar.
Die Genre-Champions – Die Besten ihrer Klasse
Du suchst ein bestimmtes Genre? Hier kommen die besten Switch-Spiele ihrer Art – unabhängig von Verkaufsrang oder Markenmacht. Diese Titel haben in ihrer Nische Maßstäbe gesetzt.
Action & Abenteuer
- Metroid Dread: Rasantes 2D-Gameplay trifft auf spannungsgeladene Bosskämpfe – ein echtes Comeback.
- Bayonetta 2 & 3: Für Fans von stylischer Action und abgefahrener Inszenierung – explosiv und anspruchsvoll.
Rollenspiele & Taktik
- Xenoblade Chronicles (1–3): Monumentale Welten, vielschichtige Systeme, emotionale Storys. Ein Fest für JRPG-Fans.
- Fire Emblem: Three Houses: Strategie trifft Charakterentwicklung – und das auf höchstem Niveau.
- Pokémon-Legenden: Arceus: Frische Perspektive auf ein jahrzehntealtes Franchise – mutig und belohnend.
Plattformer-Highlights
- Donkey Kong Country: Tropical Freeze: Knackig, kreativ und musikalisch brillant – ein Geheimtipp unter 2D-Fans.
- Super Mario Bros. Wonder: Chaos, Spaß und Fantasie – dieses Spiel lebt den Überraschungsmoment.
Die Indie-Perlen
- Hollow Knight: Atmosphäre, Tiefe, Herausforderung – das Dark Souls des Metroidvania-Genres.
- Hades: Roguelike trifft Charakterdrama – und du willst jeden Run spielen, nur „noch einmal“.
- Celeste: Präzises Gameplay mit emotionaler Tiefe – berührend und fordernd.
- Stardew Valley: Vom Bauernhof zur Wohlfühloase – mit mehr Tiefe, als man denkt.
Der soziale Knotenpunkt – Multiplayer und Familienspiele
Die Nintendo Switch ist nicht nur eine Konsole. Sie ist ein soziales Gerät. Sie bringt Menschen zusammen – auf der Couch, unterwegs, online. Ihre Bauweise – zwei Joy-Cons, ein Standfuß, lokale Verbindungsmöglichkeiten – schreit förmlich: „Spielt gemeinsam!“
Hier sind die besten Spiele, die genau dieses Versprechen einlösen.
Die Wiederbelebung des Couch-Multiplayers
Während andere Plattformen den lokalen Multiplayer eher vernachlässigen, hat Nintendo ihn kultiviert. Die Switch ist die ideale Bühne für Abende mit Freunden, spontane Matches im Urlaub oder gemeinsames Lachen mit der Familie. Hier einige Highlights:
Kompetitiv:
- Mario Kart 8 Deluxe: Jeder kennt’s, jeder liebt’s. Schnell rein, Spaß garantiert.
- Super Smash Bros. Ultimate: Ob Party oder Turnier – hier findet jede*r seinen Kämpfer.
- TowerFall & Ultimate Chicken Horse: Indie-Geheimtipps mit großem Spaßfaktor.
Kooperativ:
- Overcooked! (1 & 2): Kommunikation, Chaos, Küchenschlachten. Ideal für Paare und Freundeskreise.
- Snipperclips: Kreatives Schneide-Knobelspiel – einfach, charmant, clever.
- It Takes Two & Unravel Two: Emotional packende Koop-Abenteuer, perfekt zu zweit.
- Moving Out: Umzugschaos als Team – mit viel Lachen und wenig Ernst.
Diese Spiele zeigen: Du brauchst kein Online-Abo, um großartige gemeinsame Erlebnisse zu haben. Nur zwei Controller und ein bisschen Zeit.
Die Online-Schlachtfelder
Okay – ja. Die Online-Infrastruktur von Nintendo ist nicht die beste. Aber: Einige Spiele holen trotzdem das Maximum raus – mit cleverem Design und aktiven Communities.
- Splatoon 2 & 3: Shooter ohne Blut, aber mit Stil. Die tintenbasierten Matches machen süchtig – und sind erstaunlich taktisch.
- Monster Hunter Rise: Jage riesige Monster mit Freunden, verbessere deine Ausrüstung, perfektioniere dein Timing – ein Spiel mit Tiefe und Langlebigkeit.
Beide Titel zeigen: Online kann auf der Switch richtig gut funktionieren, wenn das Spiel drumherum stimmt.
Die Bibliothek für alle Altersgruppen
Nintendo bleibt Nintendo – und das ist gut so. Die Switch hat die vielleicht vielseitigste Auswahl an familienfreundlichen Spielen aller modernen Konsolen. Dabei geht es nicht nur um „süß“, sondern um echtes, durchdachtes Spieldesign.
Empfehlungen für gemeinsames Spielen mit (jüngeren) Kindern:
- Kirby und das vergessene Land: Zugänglich, charmant, visuell beeindruckend.
- Yoshi’s Crafted World: Liebevoll, kreativ, ideal für Eltern-Kind-Koop.
- Luigi’s Mansion 3: Leicht gruselig, aber herrlich humorvoll.
- Super Mario 3D World + Bowser’s Fury: Vielseitig, vollgepackt mit Ideen, perfekt zu viert.
- Mario Party Superstars & Super Mario Party: Brettspielspaß mit digitalem Twist.
Viele dieser Titel enthalten Hilfsfunktionen wie Assist-Modi oder vereinfachte Steuerung, die gerade für kleine Kinder oder ungeübte Spieler*innen goldwert sind. Das ist mehr als nett – es ist inklusives Gamedesign.
Die Sicht des Analysten – Meta-Analyse der Switch-Erfolge
Jetzt wird’s analytisch. Aber keine Sorge – du brauchst kein Statistikstudium. Nur ein bisschen Neugier.
Zwei große Tabellen erzählen uns, welche Spiele auf der Switch objektiv erfolgreich sind – einmal nach Verkaufszahlen, einmal nach Kritikerbewertungen. Und wenn man sie nebeneinanderlegt, entsteht ein spannendes Bild.
Bestseller vs. Kritikerlieblinge – Was sagen die Zahlen wirklich?
Ein Blick in die Verkaufszahlen zeigt vor allem eins: Marke schlägt alles.
Die Top 5 nach Stückzahlen sind:
- Mario Kart 8 Deluxe – 68,20 Mio.
- Animal Crossing: New Horizons – 47,82 Mio.
- Super Smash Bros. Ultimate – 36,24 Mio.
- Zelda: Breath of the Wild – 32,81 Mio.
- Super Mario Odyssey – 29,28 Mio.
Das sind teils exzellente Spiele – aber nicht alle sind auch auf den vordersten Plätzen bei den Metascores.
Die Dichotomie: Kritisch genial vs. massenkompatibel
Einige Spiele mit Top-Bewertungen wie The House in Fata Morgana (Metascore 96!) kennt kaum jemand außerhalb der Nischen-Community. Und umgekehrt verkaufen sich Pokémon-Spiele wie Karmesin & Purpur millionenfach, obwohl sie technisch oft durchwachsen sind.
Das zeigt:
- Evergreen-Multiplayer verkauft. Spiele wie Smash oder Mario Kart sind einfach „immer gut“.
- Marken ziehen. Pokémon ist ein Verkaufsgarant, auch ohne Höchstwertungen.
- Kritik und Kommerz laufen manchmal auseinander. Und das ist okay.
Ein Spiel wie Hollow Knight etwa steht nicht in den Top 10 der Verkäufe, aber es wird überall heiß geliebt. Es lebt durch Mundpropaganda, Reddit-Lobeshymnen und pure Klasse. Solche Spiele tragen zur Seele der Switch bei – auch ohne Blockbuster-Budget.
Ausblick & Strategie: Die Zukunft mit der Switch 2
Die Switch hat ein Vermächtnis geschaffen. Aber Nintendo denkt weiter – und das mit System.
Die nächsten Schritte sind nicht bloß neue Spiele. Es ist eine durchdachte Strategie für den Generationenwechsel: Switch 2 heißt die nächste Bühne, und Nintendo hat seinen Drei-Akt-Plan längst entworfen.
1. Der Überraschungshit als Aufmerksamkeitsmagnet
Gerüchte bestätigen: Donkey Kong Bananza wird das neue Exklusivspiel zum Launch. Entwickelt von denselben kreativen Köpfen, die schon Super Mario Odyssey zu einem modernen Klassiker machten. Der Fokus: frisches Gameplay, kreative Welten, unverbrauchte IP – also genau das, was die Core-Gamer abholt, die mehr als nur Mario wollen.
2. Der System-Seller: Mario Kart World
Wenn ein Spiel allein eine neue Konsole verkaufen kann, dann ist es Mario Kart. Deshalb kommt der nächste Teil – Mario Kart World – direkt zum Start. Es ist nicht nur ein neues Spiel, sondern das zentrale Verkaufsargument der neuen Hardware. Nintendo spielt hier seine stärkste Karte im richtigen Moment.
3. Die Klassiker neu gedacht
Remastered Editionen von Breath of the Wild und Tears of the Kingdom sind laut Leaks ebenfalls Teil des Launch-Portfolios. Mit grafischen Verbesserungen, Quality-of-Life-Optimierungen und kürzeren Ladezeiten. Damit bekommen neue Käufer sofortigen Zugang zu den wohl besten Open-World-Spielen der letzten Dekade – in ihrer endgültigen Form.
Diese Dreifachstrategie erfüllt drei entscheidende Ziele:
- Sie begeistert die Early Adopter (mit frischem Donkey Kong)
- Sie überzeugt die Massen (mit dem nächsten Mario Kart)
- Sie beruhigt Unentschlossene (mit bewährten Hits im neuen Gewand)
Das ist kein Zufall. Das ist Nintendo in Bestform: Spieler verstehen, Erwartungen übertreffen – und dabei generationenübergreifend relevant bleiben.
Die ultimative Top-10-Liste
Zum Abschluss wird’s konkret. Diese Liste berücksichtigt Kritikerlob, Verkaufszahlen und kulturellen Einfluss – gewichtet, nicht gewürfelt. Wenn du dich fragst: „Mit welchen Spielen hole ich das Maximum aus meiner Switch heraus?“ – hier ist deine Antwort.
1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Die Blaupause für moderne Open Worlds. Magisch, mutig, meisterhaft.
2. Super Mario Odyssey
Reiner Spielspaß – ein Abenteuer, das du mit einem Lächeln beendest.
3. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Die kreative Evolution von BOTW – ein Spiel, das dir neue Möglichkeiten schenkt.
4. Mario Kart 8 Deluxe
Der soziale Kleber der Switch. Einfach, zugänglich, ewig unterhaltsam.
5. Super Smash Bros. Ultimate
Museum, Partyspiel, eSport-Plattform – alles in einem.
6. Animal Crossing: New Horizons
Dein Rückzugsort. Kreativ, charmant und zutiefst persönlich.
7. Hollow Knight
Indie-Meisterwerk mit Seele, Tiefe und echtem Anspruch.
8. Metroid Dread
Spannung, Tempo, Präzision – das Comeback, das die Serie verdient hat.
9. Fire Emblem: Three Houses
Strategie trifft Drama – eines der narrativ stärksten Spiele der Switch.
10. Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Harter, fairer 2D-Plattformer mit brillantem Leveldesign und toller Musik.
Diese Liste ist keine bloße Hitparade – sie ist eine kuratierte Empfehlung für Spieler, die das Beste erleben wollen. Sie zeigt: Die Switch ist nicht nur eine Konsole. Sie ist eine Plattform für Stilvielfalt, Spieltiefe und echte Emotionen.